„Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ lässt Bertolt Brecht seinen Protagonisten Mackie Messer rhetorisch in der „Dreigroschenoper“ fragen. Die beiden Möchtegern-Ganoven Chantal und Andy
Weiterlesen
Magazin // Kultur-Schätze aus Wien und München
„Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?“ lässt Bertolt Brecht seinen Protagonisten Mackie Messer rhetorisch in der „Dreigroschenoper“ fragen. Die beiden Möchtegern-Ganoven Chantal und Andy
WeiterlesenAuch knapp 27 Jahre nach der Uraufführung hat die Musik von „Elisabeth“ nichts an ihrer Dramatik und Eindringlichkeit verloren: Das Musical, das den Lebensweg der österreichischen Kaiserin, von ihren Jugendjahren
WeiterlesenNur noch bis 25. November können Musical-Fans die Bühnenadaption eines Film-Klassikers im Wiener Museumsquartier erleben: „Flashdance – Das Musical“ holt das Lebensgefühl der 80er Jahre ins Hier und Heute und
WeiterlesenSie ist – neben der Geschichte von Jesu Geburt – das vermutlich meisterzählte Literatursujet der Adventszeit: Charles Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“ („A Christmas Carol“, erschienen im Jahre 1843). Die sozialkritische Erzählung über
WeiterlesenMarc Camoletti (1923-2003) war ein Meister des dramaturgisch ausgeklügelten Lustspiels, seine Stücke wie „Boeing Boeing“, „Das (perfekte) Desaster Dinner“ oder „Die Perle Anna“ sind mittlerweile zu Klassikern des gehobenen Boulevard-Theaters
WeiterlesenHerbert Steinböck feierte heuer im Februar sein 60. Wiegenfest und präsentierte aus diesem Anlass sein neues Kabarettprogramm mit dem kurzen und bündigen Titel „Ätsch“: Gleich zu Beginn überrascht Steinböck sein
WeiterlesenBeide Herbstproduktionen von sirene Operntheater drehen sich um (menschliche) Katastrophen: Bei der Kammeroper „Jeanne & Gilles“ im vergangenen September ging es um Feuer, Komponist François-Pierre Descamps schrieb dafür eindringliche Musik
WeiterlesenAnlässlich seines 30-jährigen Bestehens im kommenden Jahr und analog zum aktuellen Zeitgeschehen bringt das aktionstheater ensemble vier erfolgreiche Produktionen der letzten Jahre, zusammengefasst in dem Theater-Projekt „Vier Stücke gegen die
Weiterlesen„Ein Neuanfang in der Lebensmitte“ – so lautet der Untertitel der charmanten Filmkomödie „Das kleine Vergnügen“ von Julia Frick. Emma, verheiratet, Mutter zweier jungerwachsener Sprösslinge, wird mit der Tatsache konfrontiert,
Weiterlesen„Wer hat‘s erfunden?!“ lautet der Titel des neuen Comedy-Solos von Erich Furrer: Geboren in Wien und aufgewachsen in der Schweiz, widmet sich der vielseitig schaffensfreudige Kabarettist (der auch als Schauspieler,
Weiterlesen